Sandra Malissa (Vorsitzende)

Wo bin ich Büsenbachtal, Naturpark Lüneburger Heide

Beruf IT-Consulting und Ranger

Ausbildung ZNL, Waldpädagogin, Regio Ranger, NABU Wolfsbotschafterin

Wie bin ich zur Natur gekommen

Schon als Kind war ich gerne im Wald unterwegs. Die Natur entdecken. Im Februar 2018 hatte sich der Wolf eine Heideschnucke hier im Büsenbachtal geholt, die dort allein unterwegs war. Dies weckte mein Interesse am Wolf und ich machte die Ausbildung beim Nabu zum Wolfsbotschafter. Und dann hatte es mich erfasst – Ich beschloss den Weg zum Ranger zu gehen. Als Ranger sehe ich mich als Anwältin für die Natur.

Mein Motto bei den Touren Natur leben

Themengebiete

  • Auf leisen Pfoten durch den Wald, die Wildkatze
  • Das (un)geliebte Land, die Lüneburger Heide
  • Auf den Spuren des Wolfes

Andreas Rakers (stellv. Vorsitzender)

Wo bin ich Naturpark Bourtanger Moor – Veenland (Emsland)

Beruf Naturpark-Ranger und Biologe

Ausbildung Biologielaborant, Studium Biologie (Schwerpunkte: Ökologie, Insekten), ZNL

Wie bin ich zur Natur gekommen Auf Expedition mit Freunden wollte ich als kleiner Junge immer Forscher werden. Heute, als Biologe, entdecke ich in unserer Natur immer wieder etwas Neues, das mich staunen lässt. Diese Erlebnisse möchte ich gerne mit meinen Teilnehmern teilen. Im Rühlermoor auf dem Twist bin ich aufgewachsen und lebe heute noch hier, sodass mir das Moor sehr vertraut ist. Auch die Geschichte des Emslandes, die Lebensumstände unserer Vorfahren und deren Überlieferungen interessieren mich sehr.

Mein Motto bei den Touren: Der Mensch beeinflusst die Natur, und die Natur beeinflusst den Menschen.

Themengebiete

  • Moor – Ein Lebensraum mit Lebenslauf
  • Besonderheiten der Natur im Borkener Paradies und wie sie entstanden
  • Ein Projekt verläuft im Sand (Sandlebensräume im Kanalbett des nicht-fertiggestellten Seitenkanals Gleesen-Papenburg)
  • Tierspuren im Fullener Wald

Dr. Thomas Stenske (Schatzmeister)

Wo bin ich Hanstedt, Naturpark Lüneburger Heide

Beruf Projektmanager, Gästeführer Lüneburger Heide, freiberufliche Mitarbeit bei der VNP Stiftung Naturschutzpark

Ausbildung Landwirt, Agraringenieur, ZNL

Wie bin ich zur Natur gekommen

Schon immer lebe ich auf dem Land und mit der Natur. Draußen bin ich am liebsten, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Als Kind war ich oft mit meinem Onkel in der Heide. Seine Bienenvölker waren dort in der Saison fleißig. Alles was in der Natur kreucht und fleucht, wächst und gedeiht hat mich früh fasziniert. Heute interessiert mich auch die naturräumliche Entwicklung der Heide und ihre Historie. Die Vermittlung von Interesse und Wissen für und über unsere schöne und einzigartige Umgebung halte ich für sehr wichtig. Dazu möchte ich als Gästeführer einen Beitrag leisten.

Mein Motto bei den Touren Kleine Geheimnisse der Heide entdecken und bewahren

Themengebiete

  • Entstehung, Nutzung und Bedeutung der Lüneburger Heide im Wandel der Zeit
  • Heidebauernwirtschaft gestern und heute
  • Honigbienen und Wildbienen in der Heide
  • heimische Amphibien und Reptilien, deren Lebensräume

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.